solvariquen Finanzbildung
Hotline: +4971121689870
solvariquen Logo
solvariquen
Beratung anfordern
contact@solvariquen.com
Öberköhrstraße 11, Kirchehrenbach

Finanzanalyse verstehen und anwenden

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Analyse von Jahresabschlüssen und treffen Sie bessere Geschäftsentscheidungen durch datenbasierte Erkenntnisse

Beratungsgespräch vereinbaren

Praxisnahe Lernmethodik

Unser Ansatz basiert auf 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung mittelständischer Unternehmen. Statt trockener Theorie arbeiten wir mit echten Geschäftsfällen und aktuellen Marktdaten.

Fallstudien-basiertes Lernen

Jede Woche analysieren Sie einen anderen Unternehmenstyp – vom Familienunternehmen bis zum Tech-Startup. So verstehen Sie, wie sich Branchenunterschiede auf die Kennzahlen auswirken.

Besonders wichtig ist uns der Transfer in die Praxis. Deshalb erhalten Sie Zugang zu einer speziell entwickelten Analyse-Software, mit der Sie direkt arbeiten können.

Individuelle Betreuung

Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmern ermöglichen intensive Diskussionen und persönliche Rückmeldungen zu Ihren Analysen.

Finanzanalyse Workshop mit Teilnehmern

Interaktive Workshops mit echten Geschäftsdaten

Lerninhalte und Struktur

Acht Module, die Sie Schritt für Schritt zum Finanzanalyst entwickeln

Grundlagen verstehen

Bilanzstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow-Statement – die drei Säulen jeder Finanzanalyse werden verständlich erklärt.

Wir beginnen mit einfachen Beispielen und steigern die Komplexität kontinuierlich. Nach diesem Modul können Sie jeden Jahresabschluss lesen und verstehen.

Praktische Übungen mit Unternehmen verschiedener Größenordnungen helfen dabei, typische Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden.

Kennzahlen richtig interpretieren

Rentabilität, Liquidität, Verschuldungsgrad – welche Kennzahlen sind wirklich aussagekräftig?

Sie lernen, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und Chancen zu identifizieren.

Dr. Matthias Bergmann

Dr. Matthias Bergmann

Leitung Finanzanalyse

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung, spezialisiert auf Mittelstandsfinanzierung und Risikobewertung.

Branchenvergleiche und Bewertung

Ein Handelsuunternehmen anders zu bewerten als einen Softwareentwickler – das macht den Unterschied zwischen oberflächlicher und professioneller Analyse aus.

In diesem Modul entwickeln Sie ein Gefühl für branchenspezifische Besonderheiten und lernen, realistische Benchmarks zu setzen. Dazu gehören auch saisonale Schwankungen und zyklische Effekte.

Sarah Müller-Chen

Sarah Müller-Chen

Senior Analystin

Ehemalige Investmentbankerin mit Fokus auf europäische Mittelstandsunternehmen.

Software-Tools effizient nutzen

Moderne Finanzanalyse funktioniert nicht ohne die richtigen Werkzeuge.

Sie erhalten Zugang zu professioneller Analysesoftware und lernen, Excel für komplexe Berechnungen optimal zu nutzen.

Katarina Novák

Katarina Novák

Risikomanagement

Spezialistin für Kreditrisikobewertung mit internationaler Bankerfahrung.

Programmverlauf 2025

Nächster Kursstart im September 2025 – Anmeldung ab sofort möglich

September 2025

Kursstart und Grundlagen

Einführungswoche mit Kennenlernrunde und ersten praktischen Übungen. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zur Lernplattform und Analysesoftware.

Oktober 2025

Intensive Praxisphase

Wöchentliche Online-Sessions mit Fallstudien echter Unternehmen. Gruppenarbeiten und individuelle Coaching-Gespräche unterstützen den Lernfortschritt.

November 2025

Vertiefung und Spezialisierung

Fokus auf spezielle Branchen und komplexere Analysemethoden. Gastvorträge von Praktikern erweitern den Horizont.

Dezember 2025

Abschlussprojekt

Eigenständige Analyse eines selbst gewählten Unternehmens. Präsentation der Ergebnisse vor der Gruppe und Feedback von den Dozenten.

Programmleiter Dr. Bergmann bei einer Präsentation

Ihr Programmleiter

Dr. Matthias Bergmann, CFA

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Mannheim promovierte Dr. Bergmann über Kreditrisikobewertung. Seine praktische Erfahrung sammelte er bei einer großen Unternehmensberatung, bevor er 2018 zu solvariquen wechselte. Sein Spezialgebiet sind Finanzierungsstrukturen für Wachstumsunternehmen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Das Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.